EINLADUNG ZU DFG-VK LANDESAKTIVENTREFFEN 17.5.09, STUTTGART 
	60 Jahre NATO – 60 Jahre Heckler & Koch: Kein Grund zum Feiern
Zusammen mit der ökumenischen Aktion Ohne Rüstung Leben, dem RüstungsInformationsBüro, der katholischen Friedensbewegung Pax Christi und lokalen Friedensgruppen startete die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Anfang März in Rottweil und Oberndorf die einjährige Kampagne gegen die Waffenexporte des größten europäischen Gewehr- und Pistolenherstellers Heckler & Koch (H&K).
Der Waffenproduzent Heckler & Koch wird am 28. Dezember 2009 60 Jahre alt. Die Informations- und Aktionskampagne soll darüber aufklären, dass Heckler & Koch mit Direktexporten und Lizenzvergaben für Sturmgewehre und Maschinenpistolen Öl ins Feuer bestehender Konflikte gießt.
Ein wichtiges Ziel der Kampagne ist auch der Stopp von Waffenexporten. So stirbt in Krisen- und Kriegsgebieten durchschnittlich alle 14 Minuten ein Mensch durch eine Kugel aus dem Lauf einer Heckler-Waffe. Mit diesen Waffen schießen weltweit Soldaten in Scheindemokratien und Diktaturen, von NATO-Staaten sowie Terroristen.
DFG-VK Bundessprecher und Buchautor Jürgen Grässlin referiert über die schwäbische Rüstungsschmiede, die diesjährige Kampagne und bindet brandaktuelle Informationen aus der Türkei mit ein. Mit einem WDR-Team bereiste er Mitte April den kurdischen Teil der Türkei zur Rüstungsexportrecherche wegen Heckler & Koch-Waffen.
Ort: Kulturzentrum Forum 3, Gymasiumstr. 21
	Stuttgart, S-Bahn-Haltestelle Stadtmitte
Rückfragen und weitere Informationen bei Roland Blach 
	Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)
	Landesverband Baden-Württemberg
	Haußmannstr. 6
	70188 Stuttgart
	Tel.: 0711-2155112
	Fax: 0711-2155214
	Mail ba-wue@dfg-vk.de
	Web http://bawue.dfg-vk.de