Stuttgart/Freiburg, den 01.08.2006. Mit einer Kundgebung und einer Mahnwache vor dem Werkstor der Rüstungsschmiede Heckler & Koch (H&K) sowie einer Fahrraddemonstration protestiert die Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen 
	(DFG-VK) am Freitag, den 4. August 2006, in der Waffenstadt Oberndorf am Neckar. Gemäß dem Motto »Die Gewaltspirale durchbrechen. 
	Auf Achse für Frieden und Abrüstung« prangern die FriedensaktivistInnen die Produktion, den Export und die Lizenzvergaben der in 
	vielen Kriegen eingesetzten Maschinenpistolen, Schnellfeuer- und Maschinengewehre von H&K an. 
	»Mit den so genannten ,Kleinwaffen' werden bis zu 90 Prozent aller Opfer in Kriegen und Bürgerkriegen erschossen - zwei Drittel von 
	ihnen durch Gewehrkugeln«, erklärt Jürgen Grässlin, Bundessprecher der DFG-VK und des Deutschen Aktionsnetz Kleinwaffen Stoppen 
	(DAKS). »Heckler & Koch und die Bundesregierungen der letzten Jahrzehnte sind mitverantwortlich für das Massenmorden mit 
	Gewehren, das erst durch hemmungslose Rüstungsexporte und Lizenzvergaben für Kleinwaffen möglich wird«, so Grässlin. »Mehr als 1,5 
	Millionen Menschen sind bereits durch H&K-Waffen erschossen worden - viele davon im Nahen Osten und in der Golfregion.«
	»Zu Recht haben die Vereinten Nationen Kleinwaffen als Massenvernichtungswaffen klassifiziert. Mit Redebeiträgen und Aktionen 
	machen wir deutlich, dass Gewalt und Kriege in aller Welt nur durch einen Stopp der Kleinwaffenexporte und Lizenzvergaben 
	eingedämmt werden können«, sagt Roland Blach, Landesgeschäftsführer der DFG-VK Baden-Württemberg. »Aus diesem Grund werden wir 
	zwei der von Heckler & Koch entwickelten G36-Gewehre an Ort und Stelle zersägen«, kündigt Blach an.
	Die Friedensaktivisten verurteilten die aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten mit Hunderten von Toten und 
	forderten einen umgehenden Waffenstillstand. »Krieg kann die Probleme nicht lösen. Es gibt keine militärische Lösung für die 
	Sicherheit der BürgerInnen in Israel und Palästina. Sicherheit im Nahen Osten kann nur im Rahmen einer Friedenslösung erreicht 
	werden, die das Existenzrecht aller Volksgruppen und Religionen in der Region garantiert«, gibt Tommy Rödl, Koordinator der 
	Aktionstradtour »Auf Achse für Frieden, Abrüstung und ein ziviles Europa« zu bedenken. Die Radtour wirbt seit Samstag, 29. Juli, 
	auf dem Weg von München über Oberndorf nach Ludwigsburg für Abrüstung und eine zivile Außenpolitik Deutschlands und der EU 
	(www.schritte-zur-abruestung.de).
	
| 10.00 - 11.00 Uhr: | Kundgebung mit Jürgen Grässlin (DFG-VK- und DAKS-Bundessprecher, | 
| Buchautor), Gaby Ayivi (AK Asyl) und Mahnwache vor dem 	Haupteingang von  Heckler & Koch, Heckler & Koch-Straße Anschließend Fahrraddemonstration von Heckler & Koch Oberndorf-Lindenhof bis Parkplatz Friedhof, Rosenfelderstrasse mit folgenden Zwischenkundgebungen:  | |
| 11.10 Uhr: | Mauserstrasse/50 m nach Ecke Brandeckerstraße | 
| 11.25 Uhr: | vor Kindergarten Bonhoefferstrasse, Eugen-Frueth-Straße | 
| 11.40 - 12.00 Uhr: | ehemalige Klosterkirche, Klosterstraße |